Am 10. Mai veranstaltet der TV Lilienthal seinen 6. Einradtag auf den Bahnen des Hochschulsports Bremen. Der Einradtag richtet sich an alle, die Spaß am Einradfahren haben – egal ob Kinder und Jugendliche, die das Rennfahren einfach mal ausprobieren möchten oder Fortgeschrittene, die für größere Renn-Wettkämpfe trainieren wollen.
Weitere InformationenEs gibt keine offizielle Zeitmessung – die Zeiten werden mit der Hand gestoppt. Dafür beträgt die Teilnahmegebühr nur 6 oder 7 Euro.
Anmeldung:
–> Hier geht’s zur Anmeldung.
Bitte füllt die Anmeldung für jede Person einzeln aus.
Anmeldeschluss ist der 27. April!
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt ihr innerhalb weniger Tage eine Bestätigung mit:
- den Kontodaten des TV Lilienthal zur Überweisung der Teilnahmegebühr
- dem Link zur Buffet-Liste
- einer Übersicht, was ihr am Veranstaltungstag mitbringen solltet
Kontakt bei Fragen:
Malte Voelkel
✉️ einradfahren@tvlilienthal.de
Altersklassen:
- U10
- U11
- U12
- U15
- 16+ Damen
- 16+ Herren
- 35+
Beschränkungen Einrad & Kurbeln:
- 16+ Damen & Herren: nach IUF-Regeln – erlaubt sind 20 Zoll, 24 Zoll oder Rennhexen mit den üblichen Kurbellängen-Beschränkungen (100 mm bei 20 Zoll, 125 mm bei 24 Zoll/Rennhexe)
- Alle anderen Klassen: Nur 20-Zoll-Einräder erlaubt, keine Kurbelbeschränkung
Disziplinen beim Einradtag:
- Staffel: 4 x 100 Meter
- Rennen: 100 m, 400 m, 800 m (für U10 bis U12: 200 m statt 800 m)
- Langsamfahren vorwärts (10 m lange, 30 cm breite Bretter – breiter als üblich)
- IUF-Slalom
- Weitsprung
In den Hauptdisziplinen (Rennen, Langsamfahren, Slalom) werden Zeiten gemessen. Alle Teilnehmer*innen nehmen an diesen Disziplinen teil. Punktevergabe je Hauptdisziplin: 3. Platz = 1 Punkt, 2. Platz = 2 Punkte und 1. Platz = 3 Punkte.
Diese Punkte werden zur Gesamtwertung innerhalb der Altersklassen zusammengezählt und der- oder diejenige mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Extrapreise (außerhalb der Gesamtwertung):
In jeder Altersklasse gibt es zwei zusätzliche Wettbewerbe. Nur der 1. Platz wird hier mit einem Extra-Preis belohnt:
- U10 & U11: Stillstand, Zweier-/Dreierstern
- U12: Pendeln, Hüpfen
- U15: Pendeln, Einbeinfahren
- 16+ Damen & Herren: Einbeinfahren, Wheel Walk
- 35+: Pendeln, Hüpfen
Sicherheit & Regeln:
- Bei Stürzen darf wieder aufgestiegen und weitergefahren werden.
- Für unter 18-Jährige gilt Helmpflicht sowie Pflicht für Knieschoner und Fahrradhandschuhe. Für Erwachsene wird das Tragen dringend empfohlen.
- Der Start erfolgt durch Aufsteigen auf die Einräder, also nicht wie üblich durch Festhalten an Starthilfen.
Sonstiges:
- Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
- Es können kleine Zelte oder Picknickdecken mitgebracht werden.
- Es gibt ein Buffet auf Spendenbasis – bitte bringt euer eigenes Geschirr mit.
- Auf Anfrage können wir Übernachtungsmöglichkeiten organisieren.
Zeitplan am Veranstaltungstag:
- 9:30 Uhr: Anmeldung & Startnummernausgabe & Einfahren
- 10:00 Uhr: Begrüßung
- 10:15 Uhr: Start der Staffelwettkämpfe
- 11:00 Uhr: Beginn der Zeitmessung in den Disziplinen inkl. Extrapreise
- 16:00 Uhr: Siegerehrung
- 16:15 Uhr: Abbau & gemeinsames Aufräumen
- 16:30 Uhr: Entspannte Tour (2,5 km) oder Rennen (5 km) um den Unisee
- 17:30 Uhr: Gemeinsame Pizzabestellung als Abschluss
